Laufen hilft

Östereichs bzw. Wiens Laufopening ist seit ein paar Jahren „Laufen Hilft“, ein Wohltätigkeitslauf im Wiener Prater, bei dem 5 km, 10 km oder ein Halbmarathon absolviert werden können. Die letzten beiden Jahre nutzte ich den Lauf incl. Hin- und Rückweg für den ersten Ultra des Jahres. Da ich den heuer schon hinter mir hatte, wollte ich mich als Pacemaker für einen Sub 90min Läufer verdingen, aber da sich da auch kein Interessent fand lief ich auf eigene Rechnung. Aber „Laufen Hilft“ war in diesem Jahr nicht so recht erfolgreich für mich und der krönende Abschluß einer ganz miesen Laufwoche mit nur 50 km. Aber der Reihe nach.

Die Anreise via S-Bahn, das bisschen Einlaufen mit Gunter und der #Twitterlauftreff mit Dominik und Franz liefen soweit noch ganz gut. Schnell noch in den Startblock geschmuggelt und schon gings los. Nach einem kleinen Stolperer im Startgetümmel konnte ich gut Tempo aufnehmen und fühlte mich soweit ganz gut. Aber dann nahm das Unheil schon seinen Lauf. Kurz nach KM 2 war nämlich ein Wendepunkt. Allerdings nur für die 10 km Läufer. Und um mich rum waren viele davon. Und so wendete ich mit. Der Wendepunkt für die Halbmarathon Läufer lag 250 m weiter hinten auf der Hauptallee. Leider lief in meinem Bereich niemand gerade aus und auch die Ordner klatschten nur anstatt die Läufer einzuweisen. Trotzdem wars natürlich mein Fehler. Und als die Halbmarathon Kilometerschilder nicht mehr mit meiner GPS Uhr übereinstimmte dämmerte es mir schon langsam. Da das Gehirn aber bei 3:45 min/km etwas langsamer arbeitet dauerte die endgültige Erkenntnis bis zur zweiten Wende. Dann sah ich nämlich die Schilder und als nach der Wende die Markierungen immer noch nicht stimmten drehte ich meine eigene Schleife auf der Hauptallee und bei KM 17 noch mal umgedreht um meine 500 extra Meter zu laufen. Aber die Luft war raus, eine Bestzeit unter diesen Umständen hätte ich persönlich eh nicht akzeptiert und so trudelte ich aus ins Ziel. Am Ende stand auf der Uhr 21,08 km und 1:22:07. Dürfte also ungfähr gepasst haben.

Gewundert hat mich dann, das ich trotzdem in der offiziellen Wertung erscheine. Naja, es lag keine Zeitmatte zwischen Halbmarathon- und 10 km-Wende. Ein Versäumnis des Veranstalters. Man hat ohne Probleme abkürzen und sich so eine bessere Zeit erschummeln können.

Naja, für mich war es ein Test und deswegen nicht so schlimm. Ein bisschen ärgerlich wars aber trotzdem.

Hier die Daten: 21,08 km 1:22:09 (3:54 min/km 15,4 km/h) Ø HF: 162 bpm

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.