Erster Marathon in 2016

Über einen Marathon muss man schon bloggen. Auch wenn es „nur“ ein Trainingsmarathon war. Dieser heute war schon mal nicht so schlecht. Er bildete den Abschluß der Peakwoche im Trainingsplan für den Ultramarathon am 30.01 in Rodgau. Eine Einheit habe ich ausgelassen, trotzdem waren es 110 km in dieser Woche. Mit dabei, ein Tempodauerlauf über 22 km, ein Intervalltraining mit 3 x 5 km und eben der heutige Marathon mit incl. 15 km Endbeschleunigung. Ich bin um halb 7 rum gestartet, es war noch finster und es hat leicht geschneit. Zuerst 5 km die Liesing entlang und dann scharf rechts Richtung Biedermannsdorf und Laxenburg in mein altes Laufrevier. Der Schneefall wurde immer stärker und ich war froh um jeden Meter, den ich auf griffigen Schotterwegen laufen konnte. Am Teer wurde es zunehmend glatter. Innerlich habe ich mich schon von der Endbeschleunigung verabschiedet und böse war ich nicht. Mein hinterer linker Oberschenkel zwickte seit den Intervallen am Freitag etwas und ausgeruht war ich auch nicht gerade. Aber siehe da, als ich zurück zur Liesing kam fand ich beste Bedingungen vor. Die Wärme der Stadt schien den Schnee noch etwas abzuhalten. Und so zog ich dann doch etwas an und im Vergleich zu letzter Woche liefs wirklich gut. Erst auf den letzten 5 km holte mich der Schnee wieder ein aber da wars dann auch schon egal. Und so lief ich den Marathon mal locker unter 3h20 und hatte sogar noch einen Kilometer um locker auszulaufen. In Summe sah das dann so aus. 27 km in 2:10:44 (4:50 min/km) und die 15 km Endbeschleunigung in 1:08:16 (4:33 min/km). Super Lauf der dann auch schon die Taperingphase für Rodgau einläutet. Nächste Woche noch die Intensität hochhalten und dann wirds scho was werden mit dem 50er in Rodgau.

Hier die Daten von heute: 43,19 km 3:25:07 (4:45 min/km 12,6 km/h) Ø HF: 132 bpm

2 Kommentare

  1. Rennmops um | | Antworten

    Unglaublich dieser Pingu ;o)

  2. Simon um | | Antworten

    Super Zeit für die 43 km. Ich bin ja nur Hobbyläufer, um die Ausdauer zu verbessern und laufe meist nur meine 10-12 km. Aber in Zukunft würde mich ein Marathon auch reizen, da es schon sehr viel Spaß macht. Nur 40 km werden es wohl nicht werden und ich würde mich auf kleinere Veranstaltungen konzentrieren. Zur Zeit laufe ich wegen dem Schnee und Eis gar nicht, da ich zum Umknicken neige und mögliche Verletzungen vermeiden möchte. Aber sobald es taut, geht es für mich auch wieder los mit dem Training.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.