Im letzten Blogbeitrag habe ich vom ersten Training mit der Emcools – Run like a Pro Truppe erzählt. Vergangenen Samstag fand der zweite Teil des Trainings statt. Widmete sich der erste Teil ganz allgemein der Lauftechnik und einer Verbesserung dieser, ging es diesmal mehr um die marathonspezifischen Themen. Zusammen mit Alex unterhielten wir uns vor Beginn des Trainings über eine vernünftige Ernährung. Dabei ging es nicht nur um die richtig Energieaufnahme während des eigentlichen Wettkampfes, sondern auch um die Gestaltung des Speiseplans in der Woche vor dem Rennen. Prinzipiell riet Alex zu einer abgeschwächten Form der allseits bekannten Saltin Diät. Also 3 Tage vor dem Wettkampf eher kohlenhydratreiche Nahrung, die 3 Tage davor eher kohlenhydratarme Kost. Ich muss gestehen, dass ich so etwas noch nie ausprobiert habe. Aber sollte ich mal wieder einen Angriff auf meine Marathon Bestzeit starten, dann wäre das wohl der geeignete Zeitpunkt dafür. Auch das Thema Wettkampfernährung sprachen wir an. Aber auch da gab es für einen Marathon erfahrenen Läufer wie mich wenig Neues. Gels mit wenig Fructose, genügend trinken. That’s it.
Der läuferische Teil des Trainings befasste sich dann mit dem Marathon Tempo. Genauer gesagt mit den allseits beliebten Langintervallen im Marathon Tempo. Wir entschieden uns für 3×3 km im MRT. Bei mir heißt das für diesen VCM so irgendwas um die 4’30 min/km herum. Das lief ich dann auch relativ locker und mit 4’27, 4’27 und 4’28 traf ich dann recht zuverlässig den gewünschten Korridor.
Das Training mit der Truppe hat wieder super Spaß gemacht. Jetzt freue ich mich auf den VCM und wünsche natürlich allen Emcools – Run like a Pro Läufern, dass sie ihre sich gesteckten Ziele erreichen. Damit wir dann im Zielbereich auch ordentlich feiern können. Eisgekühlt versteht sich 😉
Hier noch ein paar Bilder vom zweiten Trainingstag.
Photocredits liegen alle bei Emcools, die auch dieses Training organisiert haben.
Vielen Dank dafür.